Veranstaltungen

 

 

Februar 2025

 

Donnerstag, 20.02.2025, 14.30 - 17.30 Uhr

Winterliche Vorlesezeit und Bastelzeit

 

März 2025

 

Donnerstag, 06.03.2025, 14.30 Uhr

Meine Superkraft - Vorlesen!

Kreisentscheid des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels für Schüler der 6. Klassen

 

Lesen ist Kino im Kopf

Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Der Wettbewerb wird von der Kultusministerkonferenz empfohlen. Rund 600.000 Schüler*innen beteiligen sich jedes Jahr. Mitmachen können alle sechsten Schulklassen. Wer gerne liest und Spaß an Büchern hat, ist eingeladen, sein Lieblingsbuch vorzustellen und eine kurze Passage daraus vorzulesen.

Bücher gibt es für jeden Geschmack und zu allen Themen. Ob Spannung, Unterhaltung, Wissen: Lesen ist Kino im Kopf und eine Reise in fremde Welten. Der Vorlesewettbewerb bietet die Gelegenheit, die eigene Lieblingsgeschichte vorzustellen und jede Menge neue Bücher zu entdecken.
Und das Beste: man kann dabei auch noch gewinnen…

Der Vorlesewettbewerb wird seit 1959 jedes Jahr von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen veranstaltet.

Er startet jeweils im Oktober an den Schulen und verläuft über mehrere regionale und länderweite Etappen bis zum Bundesfinale im Juni.

April 2025

Freitag, 04.04.2025, 18.00 Uhr

Eröffnung der Ausstellung „Farbenspiel“ anlässlich der Nacht der Bibliotheken

Aquarelle , Mischtechnik, Kaltnadelradierung - Ausstellung mit farbenfrohen Bildern von Cornelia Fischer und dem Zeichenzirkel für Erwachsene des SKZ Alberttreff

 

Acht Kunstschaffende des Mal-und Zeichenzirkels Großenhain stellen Teile ihrer Arbeit vor, die im Jahr 2024 entstanden sind. Die hier zu sehenden Werke sind Aquarelle, Mischtechniken und Kaltnadelradierungen. Sie entstanden vor arrangierten Stillleben, vor Ort in der Natur oder interpretieren eigenen Fotos und Kalenderbilder in Aquarelltechnik. Die Auswahl ist vielfältig und den Jahreszeiten geschuldet. Bilder von romantischer Blumenpracht aus dem Garten wechseln sich mit Darstellungen von
Fundsachen wie, Hölzer, Blätter und Pilzen ab. Ob aufblühend oder vertrocknet, jede Phase der Vegetation ist eine Herausforderung für die bildliche Darstellung in Aquarell oder anderer Technik.
Erfreuen Sie sich an den unterschiedlichen Handschriften der Bilder und der in Farbe gemalten Leidenschaft ihrer Schöpfer.


Birgit Eisenkolb, Cornelia Fischer, Ilona Grafe, Thomas Hannemann, Ulf Hofmann, Gudrun Schäfer, Heike Stark, Anke Stegner.


Verschiedenste Themen und Stilrichtungen finden Eingang in einen wöchentlich stattfindenden Montagskurs, in der jede Person ihre eigene Handschrift finden kann. Da ich den Zeichenzirkel der Erwachsenen seit 1998 leite, entwickelt sich auch meine eigene künstlerische Handschrift mit meinen Anforderungen an die Teilnehmer.
Sie können nun verschiedene Techniken sehen, Kaltnadelradierungen, Aquarelle und Mischtechniken auf Papier.
Erfreuen Sie sich der farbenfrohen Bilder, die das breite Spektrum aller Kunstschaffenden zeigt.


Cornelia Fischer,
Leiterin des Mal-und Zeichenzirkels Großenhain für Erwachsene

 

Am Freitag, den 4. April 2025 findet das erste Mal bundesweit die Nacht der Bibliotheken statt.

Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnen kleine und große Bibliotheken, Spezialbibliotheken, Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken am ersten Freitagabend im April ihre Türen und laden die Menschen ein, die vielfältigen Angebote in Bibliotheken zu entdecken.

 

 



Donnerstag, 10.04.2025, 15.00 - 17.30 Uhr

Frühlingsbasteln im Lesebär, dem Kreativtreff in der Karl-Preusker-Bücherei

Mai 2025

Freitag, 23.05.2025, 15.00 Uhr

 

Vorleserunde für Kinder rund um die Natur, mit Kräuterrätsel für alle Sinne - im Klostergarten der Karl-Preusker-Bücherei

powered by heitech.net